Christus ein Gesicht geben
Weihbischof Reinhard Pappenberger spendet rund 80 Jugendlichen die Firmung
19.10.2019
Mit der Taufe beginnt der Weg eines jeden Katholiken zum mündigen Christen. Mit der Firmung wird dieses Hineinwachsen in die Gemeinschaft der Glaubenden abgeschlossen. Rund 80 Jugendliche entschieden sich in diesem Jahr, diesen wichtigen Schritt zu gehen.
Weihbischof Pappenberger zelebrierte die Eucharistiefeier zusammen mit Stadtpfarrer Hubert Bartel, Pfarrvikar Edwin Ozioko, dem Ruhestandsgeistlichen Franz Reich und Pfarrer Manfred Wundlechner von der Pfarreiengemeinschaft Wurz – Püchersreuth – Wildenau. Auch Pastoralreferentin Gabriele Sieder begleitete die Firmlinge an diesem Tag.
Nach seiner Predigt erneuerte der Weihbischof mit den Firmlingen das Taufversprechen und bat nach dem Taufbundlied um die sieben Gaben des Heiligen Geistes.
Bei der Spendung des Sakramentes legte Pappenberger jedem Firmling die Hand auf, salbte ihn mit Chrisam – einem duftenden Öl – und sprach ihn mit seinem Namen an: „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist“. Die Paten begleiteten die Firmlinge vor den Altar und legten ihnen die Hand auf die Schulter
Weihbischof Pappenberger sprach mit jedem Jugendlichen auch noch ein paar persönliche Worte. Musikalisch gestaltet wurde der Festgottesdienst vom Chor „Bella Voce“ unter der Leitung von Chordirektor Helmut Wolf.
Am Ende des Gottesdienstes überreichten zwei Firmlinge dem Weihbischof ein Geschenk. Nach der Eucharistiefeier stand Weihbischof Pappenberger noch geduldig für Erinnerungsfotos zur Verfügung.



Zum ersten Mal hatten die Helfer um Leiterin Christine Sauer zu einem gemütlichen Wein-Lese-Abend ins Büchereizimmer im Pfarrheim geladen. Begleitet von verschiedenen Buchvorstellungen, die einen Streifzug durch das bunte Sortiment aufzeigten, gab es verschiedene Sorten fair gehandelten Wein zu probieren. „So stellen wir den Damen gleich unsere beiden Angebote vor“, erläutert Sauer das feucht-fröhliche Konzept. Einerseits konnten die Teilnehmerinnen während des Abends in ungezwungener Atmosphäre die Einrichtung erkunden, in Büchern und Zeitschriften schmökern und diese auch ausleihen.
Andererseits gab es durch eine Wein- und Snackverkostung die Möglichkeit, die im Eine-Weltladen-Verkauf direkt in der Bücherei angebotenen Waren zu versuchen. Beides wurde mit großer Begeisterung von den etwa 20 Teilnehmerinnen angenommen. „Eine coole Idee“, findet auch Frauenbund-Vorsitzende Irmi Schönberger, „wir werden auf jeden Fall eine Wiederholung dieses Abends fürs kommende Jahr mit auf unser Programm setzen.“ Im Auftrag der Vorstandschaft überreichte sie zur finanziellen Unterstützung der Pfarrbücherei eine 150 €-Spende an das Büchereiteam, dass sich erfreut über die großzügige Zuwendung zeigte.

































