Autor: Anita WM

Familiengottesdienst am Sonntag, 04.12.2022

Familiengottesdienst am Sonntag, 04.12.2022

Flötengruppe gestaltet den Gottesdienst musikalisch

30.11.2022

Am kommenden Sonntag, den 4. Dezember 2022, findet um 10.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Emmeram Windischeschenbach ein Familiengottesdienst, besonders auch für Kinder gestaltet, statt. Die Flötengruppe unter der Leitung von Frau Michaela Gaach umrahmt die Feier musikalisch zusammen mit dem Organisten Herrn Helmut Wolf.

Anschließend werden vom Pfarrgemeinderat Waren aus Fairem Handel verkauft. Damit werden Kleinproduzenten in Entwicklungsländern und in Krisenregionen unterstützt.

Ehe-Jubiläum in der Pfarreiengemeinschaft

Ehejubiläum in der Pfarreiengemeinschaft St. Emmeram – Hl. Geist

Dreizehn Paare erneuern ihr Eheversprechen

10.11.2022

Dreizehn Paare feierten Ehejubiläum in der Pfarreiengemeinschaft St. Emmeram – Hl. Geist. Die Einladung galt allen Paaren, die ein rundes oder halbrundes Ehejubiläum begehen konnten. Neben der Silberhochzeit (25 Jahre) und der Goldenen Hochzeit (50 Jahre) feierte man auch Diamantene Hochzeit nach 60 gemeinsamen Jahren.

Bereits im Gottesdienst ging es um das Thema Liebe und Zweisamkeit: Eine Holzwäscheklammer stand als Symbol für das „Zusammen“: Es sind zwei Teile, die von der Klammer gehalten werden. Durch diese werden sie verbunden und zusammengehalten.

Auf der Klammer waren die Wörter Glaube, Liebe und Hoffnung graviert. Diese Klammer bekamen die Paare mit einer Kerze als Geschenk mit nach Hause. Diese Kerze wurde im Rahmen des Gottesdienstes bei der Erneuerung des Eheversprechens entzündet.

Den Gottesdienst gestaltete „Bella Voce“ unter Leitung von Chordirigent Helmut Wolf. Im Pfarrheim erfolgte der gemütliche Ausklang bei einem Sektempfang und Zoigl-Häppchen. Michael Schade stand bereit, um von den Paaren ein Erinnerungsfoto zu machen. Brunhilde Eckert spielte Klavier.

 

Bei Gesprächen tauschte man sich nicht nur über die vergangenen Ehejahre aus, sondern stieß auch auf die noch folgenden glücklichen Jahre an. Sowohl die Bewirtung als auch den Auf- und Abbau übernahmen Mitglieder aus dem Pfarrgemeinderat und ehemalige Ministranten, sodass sich die Paare wohl fühlten und die Zeit genießen konnten.

Hausgebete für November 2022

Hausgebete für November 2022

31.10.2022

Mittlerweile sind wieder öffentlich zugängliche Gottesdienste möglich. Da es aber noch etliche Gläubige gibt, die wegen der Ansteckungsgefahr die Teilnahme an einem Sonntagsgottesdienst scheuen, hat Pastoralreferentin Heidi Braun von der Arbeitsstelle Gemeindekatechese im Bistum Regensburg für die kommenden Sonn- und Feiertage wieder Hausgebete zur Verfügung gestellt, die Sie gerne verwenden und weitergeben dürfen.
Dies soll eine kleine Hilfe sein, damit jene Gläubigen, die keinen Gottesdienst besuchen können, ihre Hauskirche pflegen können. Auch wenn sie alleine beten, sind sie immer geborgen in der Gemeinschaft derer, die an Gott glauben.

Hausgebet für Allerheiligen 2022

Hausgebet für Allerseelen 2022

Hausgebet für Sonntag, 6. November 2022

Hausgebet für Sonntag, 13. November 2022

Hausgebet für Sonntag, 20. November 2022

 

Erstkommunion-Elternabend

Erstkommunion-Elternabend

16.10.2022

Am Freitag, 18.11.2022 kommen um 19.00 Uhr im Pfarrheim Windischeschenbach die Eltern und Erziehungsberechtigten aller Erstkommunionkinder aus Windischeschenbach, Neuhaus und allen Ortsteilen zusammen. An diesem Termin wird auch der Terminplan ausgegeben und besprochen.

 

Erntedankfest in Heilig Geist

Erntedankfest in Heilig Geist

Pfadfinder bauen Erntedank-Altar auf und gestalten den Gottesdienst

05.10.2022

Zum Erntedankfest gestalteten die Neuhauser Pfadfinder den Gottesdienst. Bereits am Samstagvormittag baute die Sippe Bär einen sehr schönen Erntedank-Altar auf.

Zum Kyrie wurden Lebensmittel zum Altar gebracht, aber auch der Verpackungsmüll wurde thematisiert. Im Anschluss waren alle Pfadfinder eingeladen, sich um den Altar zu versammeln und gemeinsam das Lied „Flinke Hände – flinke Füße“ zu singen.

Beim Predigtteil zeigte die Sippe Adler, was ein Getreidekorn braucht, um zu wachsen und wie Brot daraus entsteht. Auch bei den Fürbitten wurden viele Früchte der Erde zum Altar gebracht.

Musikalisch gestaltete den Gottesdienst Judith Kreinhöfner an der Orgel und Nico Spachtholz mit der Gitarre. Pfarrvikar Edwin Ozioko freute sich, dass so viele Kinder den Gottesdienst mitgefeiert haben.

Bilder: David Kreinhöfner

Flohmarkt-Aktion für das Pfarrheim Windischeschenbach

Flohmarkt für das Pfarrheim Windischeschenbach

Second-Hand-Aktion soll die Stube wärmen

03.10.2022

Steigende Benzinpreise, die Heizkostenrechnung steigt. Nicht nur in Privathaushalten wird die Energiekrise bemerkbar.

Auch die Kirchenverwaltung Windischeschenbach plant Sparmaßnahmen für das Pfarrheim Windischeschenbach. Der Gruppenstunden- Vereinsbetrieb soll natürlich aber weiterhin laufen und das Pfarrheim genutzt werden.

Wo Geld herbekommen ist eine gute Frage. Ein kleiner Anfang konnte jedoch bereits gesetzt werden. Am Kirchweih-Sonntag gab es einen Flohmarkt vor dem Pfarrhaus.

Angeboten wurden verschiedenste gesammelte Waren. Im Vorfeld galt der Aufruf für Sachspenden allen Vereinen und Mitgliedern in der Pfarrei, Jugendvereinen, Chören, Pfarrgemeinderäten und Co. „Man hat immer was zuhause stehen, was man nicht mehr braucht, noch gut ist und man doch gerne spendet!“, meinte eine Dame aus dem Pfarrgemeinderat beim Kofferraum leeren.

Ramsch gab es keinen – ganz im Gegenteil: Auf dem Angebotstischen lagen zu Beginn teils Neuwaren: Federmäppchen, Kinderspiele, Kleidung, Bettwäsche und Vorhänge, Bleikristallgläser, Bierkrüge oder auch Radiogeräte. Fündig wurde auch jeder: Sei es ein Spiel zum Qiuzzen, ein Kochbuch oder doch genau die Tupper-Kanne, die man schon lange gesucht hat.

Sogar Stadtpfarrer Hubert Bartel ließ es sich nicht nehmen, selbst eine „Schicht hinter dem Stand“ zu übernehmen. Auch Gemeindereferentin Gabriele Sieder war tatkräftig beim Verkauf dabei. „Eine tolle Aktion“ – darüber waren sich die Beteiligten hinter dem Stand als auch die Besucher einig.

Aktuell wird nach einer Lösung gesucht, um auch die restlichen Gegenstände an den Mann und die Frau zu bringen. Sobald es darüber neue Informationen gibt, werden diese bekannt gegeben.

Herzlichen Glückwunsch, Pfarrer Edwin!

Herzlichen Glückwunsch, Pfarrer Edwin!

Zahlreiche Gratulanten und afrikanisches Essen

21.09.2022

Am vergangenen Sonntag feierte Pfarrvikar Dr. Edwin Ozioko sein 20-jähriges Priesterjubiläum. Dr. Ozioko wurde 1971 im Osten Nigerias geboren und ging auch dort zur Schule. Nach dem Abitur studierte er Philosophie und Theologie und wurde am 20. Juli 2002 in Ovoko, seiner Heimatpfarrei, zum Priester geweiht. 2010 schickte ihn sein Bischof nach Deutschland. Zuerst nach Recklinghausen und 2016 in die Pfarreiengemeinschaft Windischeschenbach-Neuhaus.

 

 

Die ganze Pfarrei feierte am Sonntag zuerst gemeinsam einen Festgottesdienst, der vom Kirchenchor musikalisch umrahmt wurde. Pfarrer Hubert Bartel und Direktor Manfred Strigl sowie Pfarrer Clemens, ein guter Freund aus Nigeria konzelebrierten. Eine große Schar Ministranten gestaltete den Gottesdienst mit.

Dann schloss sich eine große Gratulationsfeier an. Brigitte Kreinhöfner begrüßte im Namen der Pfarreiengemeinschaft alle anwesenden Gäste und Vereine. Die Vorschulkinder des Kindergartens Heilig-Geist Neuhaus sangen das Lied: “Schön, dass du da bist“ und alle überreichten eine Sonnenblume.

Die Flötengruppe unter der Leitung von Michael Gaach und das Trio Kreizderquer brachten musikalische Wünsche. Der Sprecher des Pfarrgemeinderates, Paul Schulze und die Kirchenverwaltungen Windischeschenbach, Neuhaus und Bernstein gratulierten ebenfalls und übergaben Spenden für sein Projekt in Nigeria, in dem Pfarrer Edwin Waisenkinder unterstützt.

 

Weitere Glückwünsche brachten Bürgermeister Karlheinz Budnik und Bürgermeister Roman Schäffler aus Kemnath, sowie Landrat Andreas Meier. Sie freuten sich, dass Pfarrer Edwin Ozioko die Pfarreiengemeinschaft unterstützt und mit seiner herzlichen, freundlichen Art auf die Menschen zugeht.

Der Männergesangverein, bei dem Pfarrer Edwin Mitglied ist, und auch regelmäßig die Singstunden besucht, schloss die Gratulationsfeier mit dem „Waldnaabtal-Lied“ ab. Anschließend waren alle Kirchenbesucher zum afrikanischen Essen ins Pfarrheim eingeladen. Hier hatten alle noch die Möglichkeit, persönlich zu gratulieren.

Pfarrer Ozioko zeigte auch ein Video der Gruppe Kinder in Nigeria, denen er mit seinen Spenden die Schulbildung ermöglicht. In geselliger Runde mit gutem Essen und Getränken klangen die Feierlichkeiten am Nachmittag aus.

Pfarrer Edwin freute sich sehr, dass so viele Gläubige seiner Einladung gefolgt sind und mit ihm dieses Priesterjubiläum gefeiert haben.

 

 

 

 

 

 

Hausgebete für September/Oktober 2022

Hausgebete für September/Oktober 2022

16.09.2022

Mittlerweile sind wieder öffentlich zugängliche Gottesdienste möglich. Da es aber noch etliche Gläubige gibt, die wegen der Ansteckungsgefahr die Teilnahme an einem Sonntagsgottesdienst scheuen, hat Pastoralreferentin Heidi Braun von der Arbeitsstelle Gemeindekatechese im Bistum Regensburg für die kommenden Sonntage wieder Hausgebete zur Verfügung gestellt, die Sie gerne verwenden und weitergeben dürfen.
Dies soll eine kleine Hilfe sein, damit jene Gläubigen, die keinen Gottesdienst besuchen können, ihre Hauskirche pflegen können. Auch wenn sie alleine beten, sind sie immer geborgen in der Gemeinschaft derer, die an Gott glauben.

Hausgebet für Sonntag, 18.09.2022

Hausgebet für Sonntag, 25. September 2022

Hausgebet für Sonntag, 2. Oktober 2022 – Erntedank

Hausgebet für Sonntag, 9. Oktober 2022

Hausgebet für Sonntag, 16. Oktober 2022

Hausgebet für Sonntag, 23. Oktober 2022

Hausgebet für Sonntag, 30. Oktober 2022

 

Einladung zum Ehejubiläum 2022

Einladung zum Ehejubiläum 2022

Anmeldungen sind ab sofort möglich

05.09.2022

Die Pfarreiengemeinschaft St. Emmeram – Hl. Geist lädt ein zum Ehejubiläum am 22.10.2022. Eingeladen sind alle Ehepaare, die 10/25/30/40/50 oder mehr Jahre verheiratet sind.

Gerne dürfen Sie zum Gottesdienst ein eigenes Hochzeitsfoto mitbringen, wenn sie möchten und für den Gottesdienst vorne in der Kirche um die Osterkerze gruppieren.

Nach dem Gottesdienst mit Erneuerung des Eheversprechens und Segnung der Paare findet im Pfarrheim ein Sektempfang statt, ein gemütliches Beisammensein schließt sich an mit kleinem Imbiss und der Möglichkeit, sich als Paar fotografieren zu lassen. .

Im Gottesdienst wird das Eheversprechen bestätigt und werden die Paare gesegnet. Nach aktuellem Stand wird danach eine Feier im Pfarrheim stattfinden – soweit dies unter den gelten Auflagen möglich ist.

Interessierte Paare melden sich im Pfarrbüro (Tel. 09681/400 – Di, Mi, Fr 9-12 Uhr, Di 14-16.30 Uhr, Fr 14-15 Uhr) oder per Mail bei Gabi Sieder (sieder@pfarrei-windischeschenbach.de) an. Bitte Name, Adresse und Ehejahre angeben bei der Anmeldung.