Autor: Anita WM

Marienkonzert mit Brigitte Träger am Sonntag, 09.10.2022

Marienkonzert mit Brigitte Träger in der Heilig-Geist-Kirche Neuhaus

Programm „Von Maria zu Jesus“

24.08.2022

Am 09.10.2022 um 17.00 Uhr findet ein Marienkonzert mit Brigitte Träger in der Heilig-Geist-Kirche Neuhaus statt. Veranstalter ist die Pfarreiengemeinschaft Windischeschenbach-Neuhaus.

Es gibt einen Vorverkauf bei Elektro Hecht, bei Okticket und bei NT-Ticket. Auch werden Eintrittskarten nach den Gottesdiensten in Windischeschenbach und Neuhaus bzw. im Pfarrbüro angeboten. Der Eintritt beträgt 10,00 € auf allen Plätzen.

Auf der Homepage von Brigitte Träger wird der Inhalt des Programms „Von Maria zu Jesus“ folgendermaßen beschrieben:

Das Marienkonzert erzählt vom Leben Mariens, vom Dienen, von der Treue im Glauben und vom Mitleiden unterm Kreuz. Die Mutter Gottes als Vorbild, führt uns näher und tiefer zu ihrem Sohn, unserem Erlöser Jesus Christus. Mit Schriftstellen aus der Bibel und mit Liedern aus traditionellem und neuem geistlichen Liedgut führt die Sängerin Brigitte Traeger ihre Zuhörer von Maria zu Jesus. Es ist ihr wichtig, der Heiligsten Dreifaltigkeit, Gott Vater, dem Sohn und dem Heiligen Geist einen besonderen Platz im Konzert zu widmen.

Auf ein zahlreiches Kommen freut sich die Pfarreiengemeinschaft Windischeschenbach-Neuhaus.

 

Einladung zur Veranstaltungsreihe „Lange Nacht der Demokratie“

Herzliche Einladung zur Veranstaltungsreihe „Lange Nacht der Demokratie“

Vortrag auch im Pfarrheim Windischeschenbach

13.09.2022

An der „Langen Nacht der Demokratie“ 2022 beteiligen sich über 20 Kommunen und Landkreise in allen sieben Regierungsbezirken Bayerns. Vor Ort wirkten zahlreiche Kooperationspartner zusammen und gestalteten ihre Veranstaltungen mit ganz unterschiedlicher thematischer Ausrichtung, verschiedenen Zielgruppen und methodischen Formaten.

Die beteiligten Kommunen aus der Oberpfalz sind in diesem Jahr der Landkreis Neustadt an der Waldnaab sowie die Stadt Weiden.

Plakat Lesung Barandat - Kath. Frauenbund

Hausgebete für August/September 2022

Hausgebete für August/September 2022

20.08.2022

Mittlerweile sind wieder öffentlich zugängliche Gottesdienste möglich. Da es aber noch etliche Gläubige gibt, die wegen der Ansteckungsgefahr die Teilnahme an einem Sonntagsgottesdienst scheuen, hat Pastoralreferentin Heidi Braun von der Arbeitsstelle Gemeindekatechese im Bistum Regensburg für die kommenden Sonntage wieder Hausgebete zur Verfügung gestellt, die Sie gerne verwenden und weitergeben dürfen.
Dies soll eine kleine Hilfe sein, damit jene Gläubigen, die keinen Gottesdienst besuchen können, ihre Hauskirche pflegen können. Auch wenn sie alleine beten, sind sie immer geborgen in der Gemeinschaft derer, die an Gott glauben.

Hausgebet für Sonntag, 21.08.2022

Hausgebet für Sonntag, 28.08.2022

Hausgebet für Sonntag, 04.09.2022

Hausgebet für Sonntag, 11.09.2022

 

Fuß- und Buswallfahrt nach Fuchsmühl

Fuß- und Buswallfahrt nach Fuchsmühl

13.07.2022

Am Sonntag, den 26. Juni machte sich eine Gruppe Wallfahrer zu Fuß auf den Weg von Neuhaus nach Fuchsmühl. Um 3.45 Uhr war Abmarsch an der Heilig Geist Kirche. Über Johannisthal, Ödwalpersreuth, Tannenlohe und Kornthann führte der Weg zum Wallfahrtsort.

Der Start war bei angenehmen Temperaturen in völliger Dunkelheit, vor Ödwalpersreuth konnte ein herrlicher Sonnenaufgang bewundert werden. Im Ort wurde die Prozession von der Dorfglocke begleitet. In Kornthann, als die Maria-Hilf-Kirche bereits sichtbar war, wurde nochmal eine kurze Rast eingelegt.

Clemens Schönberger und Pfarrvikar Dr. Edwin Ozioko gestalteten den Pilgerweg mit Gebeten und Liedern. Franz Schönberger fuhr das Begleitfahrzeug und sicherte die Straßen ab, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen.

Bei herrlichem Sonnenschein legte die Gruppe den letzten steilen Berg zur Wallfahrtskirche zurück, wo Pater Joseph bereits wartete und die Pilger mit einem Segen begrüßte.

Viele Neuhauser machten sich auch mit dem Bus oder dem Fahrrad auf den Weg nach Fuchsmühl, um dort den Pilgergottesdienst mitzufeiern. Danach bestand die Möglichkeit zum privaten Gebet in der Kirche oder zum Frühschoppen auf dem Bürgerfest. Um 11.00 Uhr brachte der Bus die Wallfahrer wieder nach Neuhaus zurück.

Einladung zum ökumenischen Friedensgebet des Dekanats im Max-Reger-Park

Einladung zum ökumenischen Friedensgebet des Dekanats im Max-Reger-Park am Sonntag, 3. April 2022 um 19 Uhr

Das Friedensgebet wird auf Initiative pastoraler Mitarbeiter/-innen des Großdekanats Neustadt-Weiden in Zusammenarbeit mit der Katholischen Jugendstelle, der evangelischen Pfarrei St. Michael und des evangelischen Jugendwerks veranstaltet. Es soll ein öffentliches Zeichen der Kirchen im Einsatz für den Frieden sein – in der Hoffnung und im Glauben an die Kraft des Gebetes.

Hausgebete für die Fastensonntage 2022

Hausgebete für die Fastensonntage 2022

5. März 2022

Mittlerweile sind – mit Einschränkungen – wieder öffentlich zugängliche Gottesdienste möglich. Da es aber noch etliche Gläubige gibt, die wegen der Ansteckungsgefahr die Teilnahme an einem Sonntagsgottesdienst scheuen, hat Pastoralreferentin Heidi Braun von der Arbeitsstelle Gemeindekatechese im Bistum Regensburg für die kommenden Fastensonntage wieder Hausgebete zur Verfügung gestellt, die Sie gerne verwenden und weitergeben dürfen.
Dies soll eine kleine Hilfe sein, damit jene Gläubigen, die keinen Gottesdienst besuchen können, ihre Hauskirche pflegen können. Auch wenn sie alleine beten, sind sie immer geborgen in der Gemeinschaft derer, die an Gott glauben.

Hausgebet für den 1. Fastensonntag 2022

Hausgebet für den 2. Fastensonntag 2022

Hausgebet für den 3. Fastensonntag 2022

Hausgebet für den 4. Fastensonntag 2022

Hausgebet für den 5. Fastensonntag 2022

 

Kinderwagen statt Weihnachtsgeschenke

Kinderwagen statt Weihnachtsgeschenke

Firmen spenden an die Kinderoase

24.12.2021

Anstelle von Weihnachtsgeschenken an ihre Kunden spendeten mehrere ortsansässige Unternehmer an die Kinderoase in Windischeschenbach. Damit das Geld auch gleich gut investiert ist, wurde ein motorisierter 6-Sitzer-Kinderwagen angeschafft.

Tassen, Kullis und Wurstpräsente – diese Dinge sind einige der Klassiker an Kundengeschenke zum Weihnachtsfest. Das wollten einige Unternehmer aus Windischeschenbach, Neuhaus und Bernstein anders machen: Sie spendeten insgesamt rund 4000 Euro für einen neuen, motorisierten 6-Sitzer Krippenwagen.

Einen gibt es bereits, allerdings nur für vier Kinder und ohne Motor, Hier gehen weitere Strecken sehr in die Arme. Die Firma Volante Verkleidungssysteme GmbH, der Inhaber der Tankstelle Menner e.K., die Gärtnerei Garten Punzmann, die Firma Treppenbau Prucker, die Zimmerei und Dachdeckerei Schedl, die Praxis Physiotop und die Firma Siegfried Schmidt GmbH schlossen sich zusammen und wollten statt Kundengeschenke in einen gemeinnützigen Zweck investieren: Sie kümmerten sich nun um die Neuanschaffung des motorisierten 6-Sitzer Kinderwagens für die Kinderoase in Windischeschenbach.

Bewegung an der frischen Luft, Beobachtungen am Weg, gemeinsam mit der Gruppe unterwegs sein – ein Spaziergang tut nicht nur Erwachsenen gut, sondern ist natürlich auch Grundlage für den Nachwuchs. Sobald die eigenen Füße einen tragen, sind die Kleinsten fix unterwegs. Aber dann werden die Füße doch oft auf halber Strecke schwer.

Vor allem in der Krippe sind von Krabbelkindern bis hin zu den fleißigen Läufern alle Könnens-Bereiche dabei. Hier ist ein Kinderwagen unabdingbar, wenn ein Spaziergang stattfinden soll. Damit dies nun auch öfters zu den etwas weiter entfernten Pferden am Ort oder auch anderweitig möglich ist, investierten die Unternehmer aus Windischeschenbach, Neuhaus und Bernstein in die Anschaffung eines neuen Krippenwagens für insgesamt sechs Kinder.

Der neue Wagen motiviert das Krippenpersonal für den Frühling – oder den ein oder anderen sonnigen Wintertag – an der frischen Luft durchzustarten. Kinderoasenleiterin Petra Kunz-Wallerer dankte den Unternehmern herzlich.